21.04.2010, 18:34
Ich sach mal eher schlaue Leute arbeiten mit Rostlöser *g* Aber man kann ja auch mit den Kopf durch die Wand rennen anstatt die Tür zu benutzen

Lenkmanschetten wechseln,was ist zu beachten?
|
21.04.2010, 18:34
Ich sach mal eher schlaue Leute arbeiten mit Rostlöser *g* Aber man kann ja auch mit den Kopf durch die Wand rennen anstatt die Tür zu benutzen
![]()
21.04.2010, 20:37
Den Abzieher/Ausdrücker von Broadcasttechniker kann man sich mit ein wenig Geschick auch selber bauen. Aber solch Werkzeuge gibt es auch als Universalteile recht günstig zu kaufen. Wenn dein Auto schon etwas älter ist und die Spurstangenköpfe noch nie gewechselt wurden, Tausch die auf jeden Fall mit aus! Dann kannst du mit den alten Spurstangenköpfen auch etwas "rabiater" umgehen.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
![]()
21.04.2010, 21:36
An das Selberbauen glaube ich jetzt mal nicht, jedenfalls nicht mit Stahl aus dem Baumarkt.
Ich habe diesen Abdrücker im Bild schon vorgespannt, dass ich Angst um das Teil bekommen habe. Das waren dann aber die etwas dickeren Traggelenkbolzen (beim Twingo gehen diese ja leicht raus, da nicht konisch). Wenn die Verbindungen dann losgegangen sind, knallte das dermaßen, dass ich fast 'nen Herzkasper bekommen habe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
21.04.2010, 22:52
(21.04.2010, 15:44)Broadcasttechniker schrieb: ... sonder eben was für mädchen(hafte Männer)... *Hmpf* Also, vor dem dem Hintergrund, dass Du ja Dipl. Ing. bist - also ebenfalls Akademiker - ist das keine rational nachvollziehbare und überzeugende Argumentation ... Das hört sich für mich einfach nur nach Proll an ... Meine Frau und meine Tochter konnten ebenfalls nix damit anfangen ... ![]() Ich könnte ja jetzt rein sachlich mit mehr oder weniger Reibung in den Gewindegängen und den daraus resultierenden Tosionskräften argumentieren - aber irgendwie erscheint mir das alles vertane Energie ... Deswegen lassen wir wir das Thema einfach - also keine Dauerfehde ... ![]() Gruss Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV Heide-Twingos
22.04.2010, 07:29
22.04.2010, 19:58
(21.04.2010, 21:36)Broadcasttechniker schrieb: An das Selberbauen glaube ich jetzt mal nicht, jedenfalls nicht mit Stahl aus dem Baumarkt. Nungut, ich glaube auch kaum, dass du im Baumarkt ordentlichen Stahl in der Stärke bekommst, den du dort brauchst. Aber ich habe mir sogar schon Werkzeuge zum Buchsen einpressen selbst gebaut. Ich muß aber auch dazu sagen, dass ich das Material dazu kostenlos besorgt kann. Wenn man diesen Faktor mal nicht berücksichtigt, könnte man sich das Teil schon fast komplett im Handel kaufen. Selbst Bremskolben-rücksteller habe ich mir schon selbst hergestellt, welche auch für Bremskolben an der Hinterachse funktionieren. ![]()
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
![]()
28.02.2011, 19:23
Hätte mal ne technische Frage zum Wechseln der Manschette:
Muß ich unbedingt den Spurstangenkopf aus dem Lenkhebel drücken, oder kann ich auch einfach die Spurstange so aus dem Kopf rausdrehen? Daß ich beim Einbauen die Manschette nicht verdrehen darf ist mir klar, aber darf man das Kugelgelenk an der Zanhstange nicht verdrehen oder wie ist das ??
tschüss,
Harald_K
28.02.2011, 21:32
wenn du ganz viel Gefühl und Kraft in den Fingern hast dann bekommst du das mit reichlich Fett auch so drüber
zumindest habe ich das so geschafft,ohne tewas zu Verstellen oder die Manschette zu zerstören
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
10.03.2011, 16:22
also ich kämpfe immer noch mit der linken Manschette ....
sprich der Spurstangenkopf geht nicht runter. Rostlöser, paar Tage warten (auch nachsprühen) .. nix. Heißmachen .... keine Wirkung. hab mir auch schon nen extra-breiten 13er Maulschlüssel gebaut, damit ich genug Kraft einleite... mit langem Hebel. Die Spurstange sitzt wie eingeschweißt im Kopf fest .... will ja auch das Lenkgetriebe nicht abreißen. jetzt mal ne Frage: wie lang ist denn das Gewinde auf der Spurstange so in etwa? (Will mir nen neuen Kopf besorgen und den alten entlang der Spurstange einflexen und dann aufsprengen ... dann neuen Kopf drauf und gut ist ..vorher neue Manschette aufs Lenkgetriebe natürlich nicht vergessen ... ) also: Gewindelänge Spurstange?? (aus dem Kopf schaut das Gewinde so etwa 12mm lang raus ... ) Danke schonmal für zahlreiche Antworten.
tschüss,
Harald_K
11.03.2011, 01:07
Hallo Harald,
die Länge des Gewindes habe ich nicht - ganz einfach deshalb, weil ich hier keine Spurstange herumliegen habe ... Ich gehe einfach mal davon aus, dass ich mich dabei in allerbester Gesellschaft befinde ... ![]() Bei dem Problem würde ich mich - wenn die Chemie nicht funktioniert, auf die gute alte Mechanik besinnen ... Verrostete Verbindungen lassen sich auch durch Erschütterungen gängig machen ... Ich würde also zunächst das Ende der Spurstange am Spurstangenkopf fest unterbauen - Rangierwagenheber oder Unterstellbock ohne Holzzwischenlage, damit nix federt. Dann mit einem nicht allzu schweren Hammer - was immer das heißen mag ![]() Damit sich dieses geschlitzte Endstück nicht noch weiter zusammendrückt, muss der Schltz gleichzeitig gespreizt oder zumindest am Zusammendrücken gehindert werden ... Im Idealfall sollte da irgendwie so etwas wie ein Keil sitzen, der dies verhindert ... ![]() Möglichweise braucht man dafür auch einen Helfer ... Das nur als grundsätzlicher Lösungsansatz, weil ich ganz stark vermute, dass beim Einflexen - auch mit einem Dremel oder so - das Gewinde der Spurstange beschädigt wird ... Das Ende des Spurstangenkopfes ist nämlich - so wie ich das in Erinnerung habe - ein Gußteil. Das heißt, es steht nicht so unter Spannung wie gebogener Stahl, der sich dann irgendwann einmal ein Stück öffnet ... Gruss Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV Heide-Twingos
24.03.2011, 23:17
Hallo Harald, hallo Klaus,
ich steh vor dem gleichen Problem. Muß die Lenkmanschette wechseln wegen TÜV. Spurstangenkopf viele Tage vorsorglich mit Rostlöser vorbehandelt, heiß machen, Hammer-und-Ambos-Methode auf das Gewinde, NICHTS hilft. Nun will ich die ganze Spurstange wechseln. Geht das auch ohne das Spezialwerkzeug 1266? BlueShadow hat in seinem Tipp nichts von dem erwähnt. Viele Grüße
C06 7/1998 D7F
Laguna I Ph. 2 2.0 16V F4R 11/1999
24.03.2011, 23:27
Hallo Fred,
(24.03.2011, 23:17)Fred58 schrieb: ... Geht das auch ohne das Spezialwerkzeug 1266? einfache Antwort: Ich weiß es nicht ![]() Gruss Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV Heide-Twingos
25.03.2011, 18:43
keine Ahnung .... bin auch noch net dazu gekommen bei mir das Teil zu wechseln ...
meine Option bislang wird sein, die Hülse des montierten Kopfes im Schlitz weiter aufzuflexen und dann mit nem Meißel o.ä. aufzusprengen. muß ehrlich sagen - kenne normal nur die andre Montageoption - also geschlossene Gewindehülse und Kontermutter ... das mit dem langen Schlitz ist doch gradezu ne Einladung für den Rost.
tschüss,
Harald_K
25.03.2011, 19:32
(25.03.2011, 18:43)Harald_K schrieb: ... das mit dem langen Schlitz ist doch gradezu ne Einladung für den Rost. Das ist schon richtig ... ![]() Deswegen kommt da bei mir auch bei jeder Gelegenheit - Rad runter - ein bischen Cramaba oder WD 40 rein. Also rein vorsorglich ... ![]() Gruss Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV Heide-Twingos |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Lenkmanschetten erneuern | Patchworker | 1 | 1.877 |
19.12.2020, 19:46 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
|
![]() |
Lenkmanschetten wie gesichert? | 9eor9 | 2 | 2.908 |
08.04.2017, 16:01 Letzter Beitrag: rapiderich |
Rattern beim Lenken und gerissene Lenkmanschetten | herrsaidy | 1 | 2.600 |
13.05.2016, 17:12 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |