![]() |
Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (/forum-5.html) +--- Thema: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung (/thread-6448.html) |
RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - twingolini - 24.10.2010 23:37 So ein sch... hab das so wie in der anleitung beschrieben gemacht doch beim stecker anlöten dürfte ich was falsch angelötet haben ist auch nicht sehr schlüssig zu sehen auf jeden fall ist das jetzt kaputt jetzt muss ich mir ein neues kaufen und bau es im fussraum ein aber ich habs eh gewusst das das schief geht möchte wissen wieviele es mit der mikrigen anleitung schaffen 80% teil ist tot. ![]() RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 09.11.2010 14:08 Tarnuk schrieb:Hallo, Hallo Tarnuk, ih glaube nicht ein WFS Problem. Warum? Wenn das Auto erstmal läuft, dann schaltet die WFS den Motor nicht ab. Ist ein Sicherheitsfeature. Solltest du die WFS dennoch abschalten wollen, dann befolge die Anleitung Schritt für Schritt. Der komplette Beitrag schmeißt einen zwar um, aber langsam gelesen sollte jeder damit klarkommen, Ausnahme Funkkfernbedienung modifizieren. Das ist was für Elektroniker. Ganz wichtig für dich: Fürs dauerhafte Abschalten brauchst du einen FREMDDEKODER. Gruß Ulli RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Tarnuk - 09.11.2010 15:41 Woran könnte es den dann noch liegen? Wenn nicht an der WFS? Oder könnte es auch an einem Kontakt proplem liegen? und wo fange ich dann da an zu suchen? Gruß Markus RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 09.11.2010 15:57 Dann schau mal in der Rubrik Hilfe. Leider wirst du dort keine konkrete Anleitung finden. Mache DORT einen neuen Beitrag auf und schreibe alles wichtige auf. Z.B. Warnlämpchen, letzter Wechsel von Zündkerzen und Luftfilter und was auch immer. RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Bunny2011 - 10.11.2010 14:38 Hallo zusammen, erst einmal Danke an Broadcasttechniker für die schnelle Antwort auf meine PN. Habe jetzt, wie in der Anleitung, die 2 Kabel herausgezogen und isoliert. Nun geht mein Auto an und es blinkt kein Licht. Jetzt lese ich hier immer wieder was von "wenn dauerhaft dann braucht man einen Fremddecoder". Brauch ich den oder ist mein Problem jetzt schon gelöst? Also im Moment funktioniert ja alles. Ist jetz ca ne Stunde her und mein Auto geht noch ohne Codeeingabe an. Das schon mal nen großer Erfolg! Hoffe das bleibt jetzt auch für immer so. Wann braucht man denn einen Fremddecoder? Liebe Grüße Stephanie RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 10.11.2010 18:04 BJ95 = C3G Motor = kein Fremddekoder. Erst ab Mite 96 = D7F Motor. Einfach freuen. Und wenn gewünscht Funk ZV nachrüsten. Dann aber bitte noch die zwei Motorleitungen abmachen, sonst Kurzschluss. RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Bunny2011 - 10.11.2010 20:52 (10.11.2010 18:04)Broadcasttechniker schrieb: Dann aber bitte noch die zwei Motorleitungen abmachen, sonst Kurzschluss. Gilt das auch, wenn ich die ZV nicht mit oben rein bauen will sondern extra lasse? Und welche 2 sind das dann genau, die 5 und die 3 bei der Belegung? Funktioniert dann eigentlich der Schalter an der Decke noch mit dem verriegeln oder ist der dann hinfällig? Danke schon einmal für die Antworten Stephanie RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 10.11.2010 21:40 ja, das gilt auch dann, wenn die Nachrüst-ZV woanders hin kommt. Es ist nämlich alles parallel geschaltet. Der Schalter da oben wird dann hinfällig. Wenn du zum Nachrüsten eine Alarmanlage nimmst, dann hat die meist nen Panikknopf zum Verriegeln. Hab' ich nicht. Gruß Ulli RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 14.11.2010 19:15 Und mal wieder was neues Katha schrieb:Hallo Broadcasttechniker, Hallo ihr beiden Zuerst der böse Teil. Wie ihr wisst, habe ich meine WFS deshalb gekillt, weil ich einen Schlüssel verloren hatte... Auch blöde ist, dass ihr die Transpondersperre habt. Ich weiß auch nicht von welcher Generation die ist. Wenn das "Licht vergessen" Piepen NICHT aus dem Tacho sondern aus dem Fahrerfußraum kommt, dann geht die Freischalterei nicht. Dann braucht ihr zumindest einen Schlüssel. Den zugehörigen Chip würde ich dann aber rausnehmen und fest am Zündschloss positionieren... Sollte das Piepen doch noch aus dem Tacho kommen, dann besorgt euch erst mal bei Renault den Freischaltcode. Wenn es denn einen gibt. Das könnt ihr prüfen: Den Knopf für die Eingabe drücken. Wenn sich dann das Blinkmuster ändert, gibt es einen Code den man eingeben kann. Die Sicherung müsst ihr in jedem Fall vorher ersetzen. Und eventuell ne Viertel Stunde vor Codeeingabe warten. Der Buchstabencode steht außer in den Schlüsseln selbst auf einer etwa scheckkartengroßen Code Karte. Ich habe die sowohl für meinen 98er und meinen 07er Twingo bekommen. Ich habe in meinem WFS Thread extra geschrieben, dass man die WFS nicht mit Durchschneiden von Kabeln oder Überbrücken gekillt bekommt. Wenn das ginge, dann wäre das ein Witz und keine Wegfahrsperre. Probiert also erstmal die Eingabe, und wenn das klappt, holt euch den Code. Dann kann man erstmal fahren, danach holt ihr euch nen anderen Dekoder und schaltet ganz ab. Gruß Ulli RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Katha - 15.11.2010 13:57 Es geht vorwärts! Ich war grad in der Mittagspause beim Renault- Händler, der hat mir gleich den vierstelligen Code rausgesucht und meinte, damit sollte der Wagen anspringen. Das wäre ja schon mal ein gute Nachricht, und werde das gleich nach der Arbeit sofort ausprobieren. Allerdings stehe ich dann vor dem Problem, dass ich den Code nach jedem Mal, wenn ich den Twingo länger als 10 Min stehen lasse, neu eingeben muss. Weshalb ich nun eine Hilfestellung bräuchte, wie ich die Wegfahrsperre komplett ausstelle. Habe mehrere Beiträge gefunden wie das bei einem Twingo mit ZV/IR funktioniert. Aber für meinen Fall leider nicht! Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank schon mal, insbesondere an Broadcasttechniker für die superschnelle und nette Antwort! RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 15.11.2010 18:16 Hallo Katha, Übe erstmal die Eingabe, das ist nicht ohne. Erst dann kommt der nächste Schritt. Wenn es bis hierhin geklappt hat, dann brauchst du bei IR zum endgültigen Abschalten einen Fremddekoder, den du nach Eingabe abziehst. Ich gehe ganz schwer davon aus, dass das bei deinem genauso ist. Also Fremddekoder besorgen, Code und Schlüssel sind egal. Ganz wichtig: Solltest du Schlüssel mit dazu bekommen, u.a. weil du ja eh' ein neues Zündschloss brauchst, dann mache den Schlüsselkopf ab, sonst lernt das Motorsteuergerät den Code des Schlachtdekoders neu. Und das willst du ja wohl nicht. Gruß Ulli RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Katha - 15.11.2010 20:17 Tja, zu früh gefreut.... Ich habe die Sicherung getauscht und das Lämpchen blinkt wieder im Sekundentakt. Wenn ich nun die Zündung einschalte, blinkt das Lämpchen wie erwartet auch wesentlich schneller. Doch wenn ich dann den "Multifunktionsknopf" am Scheibenwischerhebel drücke, ändert sich nichts am Blinkverhalten des Lämpchens. Ich kann lediglich wie im üblichen Betrieb den Tageskilometerzähler zurück setzen. Echt ärgerlich. Zumal die Eingabe so ja auch im HAndbuch beschrieben ist (Zusatz: "ACHTUNG: Zur Zeit in Deutschland nicht möglich"), allerdings hatte dasselbe Problem LutzC schon auf der ersten Seite dieses Themas. Was mach ich nun? Hat es bei LutzC eine Lösung gegeben? Finde nichts weiter von ihm in diesem Thema! Zudem würde mich auch interessieren, wieviel Schlüssel mit Zündschloss, und Dekoder (was ich wohl ohne hin brauchen würde, wenn die Codeeingabe mal funktionieren würde), wenn ich es vom Schrott kaufe, kosten würden! Kann mir das jemand ungefähr, also echt nur grob, sagen? Schon mal vielen Dank! RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 15.11.2010 21:51 Vergiss den Text in der Bedienungsanleitung. Der ist unsinnig. Viel wichtiger: Nach Sicherungswechsel 15 Minuten warten. Sonst geht das nicht! Den Test mit Knöpfchen drücken hatte ich ja schon vorher angeraten. So wie ich das mitbekommen habe, haben Phase 2 Twingos mit Funk ZV bzw ganz ohne ZV eine neuere Generation der WFS. Was dagegen spricht, ist dass du einen 4 stelligen Zahlen-Code bekommen hast. Sonst wäre der viel länger und alphanumerisch. Versuche es nochmal. Wenn du nichts gekillt hast und nichts geht, kaufe den Schlüssel. Wenn es schnell gehen muss, vom Schrott Motorsteuergerät genau passend, Dekoder und Schlüssel kaufen. Unbedingt Fahrgestellnummer des Spenders geben lassen. P.S. LutzC ist glücklich geworden, wie übrigens alle bisher ohne Funk ZV. Es haben hier auch viele gar nicht gepostet sondern gemacht und sich still gefreut. Wieder andere haben zwar nicht gepostet, aber sich bei mir bedankt. Du kriegst das hin, so oder so. Komplette Sätze so wie von mir beschrieben hat die Leute zwischen 50 und 150 Euro gekostet. RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Katha - 15.11.2010 22:03 Der Renault-Händler hat mir nach Angabe meiner Fahrgestellnummer (die er dann am PC eingegeben hat) einen vierstelligen Code ausgegeben, denn ich wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, eingeben soll. Wäre doch komisch, wenn er mir nen Code gibt, wenn das Auto damit gar nicht kann! Habe es grad nochmal probiert. Nachdem der Wagen nun über zwei Stunden stand! Die Lampe verändert ihr Blinken nicht! KAnnst du mir vllt schreiben, wie LutzC das Problem gelöst hat? Was meinst du denn mit "Wenn du nichts gekillt hast und nichts geht, kaufe den Schlüssel."? Wie hätte ich denn was killen können? Ich habe an der Empfängerspule beim Zündschloss was zu überbrücken versucht, wodurch die Sicherung geflogen ist... Meinst du dadurch kann noch mehr kaputt gegangen sein? Ist es möglich, dass die Eingabe mit dem Knopf nicht mehr funktioniert, wenn der Dekoder defekt ist? RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 15.11.2010 22:46 LutzC hatte BJ96 und somit überhaupt kein wirkliches Problem gehabt. Bei der Eingabe, so leicht wie sich das anhört, hat es bisher die meisten Probleme gegeben. Ich habe aber mal alle Mails in meiner InBox durchforstet, sind über 700. Da habe ich zwei 99er gefunden, die so wie du berichten, dass sich nichts tut beim Druck auf den Knopf. Wenn die WFS Lampr schnell und langsam blinkt, gehe ich schwer davon aus, dass der Dekoder selbst noch intakt ist. Ab Phase 2, und Phase 3 definitiv, bin betroffen, hängt der Dekoder an der Diagnose. Das heißt im Gegenzug, dass der Code über das Diagnosegerät eingegeben werden muss. Ob der Motor aber danach ohne Dekoder läuft, möchte ich noch leise bezweifeln. Zur Spule. Da liegt Plus, Minus und Signal. Wenn du nur nen Plus Minus Kurzen gemacht hast, egal. Und Signal muss imho auch mal Plus abkönnen, aber sicher ist das nicht. Zum Preis. ich kann abschätzen was ich will, das hat überhaupt keinen Einfluss auf das was du zahlen wirst. Über Ebay kannst du dir nen ersten Eindruck verschaffen. Die Schrottis haben immer Sofortkauf. Und liegen preislich an der Obergrenze. |