![]() |
Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (/forum-5.html) +--- Thema: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung (/thread-6448.html) |
RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - 1strap - 03.05.2012 18:20 also gefòhnt habe ich nichts und ich denke mal der in dem laden nicht. er hat es nur gelötet. er will es aber gleich wenn ich feierabend habe noch mal versuchen. einen schlùssel haben wir nur weil nur einer dabei war ![]() RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 11.05.2012 12:30 . Es gibt Leute, die verstehen noch nicht einmal Klartext. marcellinonrw schrieb:Habe deine Anweisung, laut deiner Beschreibung durchgefürt ! Broadcasttechniker schrieb:Hallo, marcellinonrw schrieb:Sorry Ulli ! Du schreibst aber weiter per PN. Du sollst im Endlosbeitrag posten. Dort kannst du aber auch mal suchen. Du solltest die Phase angeben, hast du auch nicht gemacht. Wenn die WFS Leuchte ohne Zündung langsam blitzt, die ZV geht (du hast ja neue Schlüsselköpfe?) aber die LED nicht auf den Taster reagiert, dann passt der Dekoder eben nicht. Setzt sich der Tageskilometerzähler zurück? RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - PatricH - 13.05.2012 17:09 (03.05.2012 16:58)Broadcasttechniker schrieb: Jetzt kommt der Zeigefinger Wie recht Du doch hast ![]() Unser erster Schlüssel hat ja bereits ende letzten Jahres den Geist aufgegeben. Der zweite nun leider gestern. Hab meinem Frauchen ja die ganze Zeit gesagt, das ich mal den Wagen brauche, damit ich mich um einen Ersatztransponder kümmern kann, aber sie hatte ja nie Zeit bzw. wollte/konnte auf den Twingel nicht verzichten. Jetzt steht der kleine erst mal und ich darf morgen beim freundlichen erst mal für viele Teuros einen neuen ordern. Ich habe mir die Platinen der Schlüssel nach der Anleitung mal angesehn Klick mich Wie befürchtet hat auf beiden Platinen die Ferritantenne keinen Durchgang mehr (Widerstand unendlich). Ich habe darauf hin versucht die Antenne nachzulöten - leider ohne Erfolg. Die Kontaktplatte der Ferritantenne auf einer Seite (IC-Seite) in beiden Fällen von der Antenne gelöst und damit ist der Draht der Wicklung natürlich gekappt. Da eh hinüber habe ich die Antenne so vorsichtig wie möglich von der Platine abgelötet. Anschließend habe ich versucht ein Stück Draht möglichst vom Anfang der Wicklung zu entfernen um diese wieder anlöten zu können. Mit viel Fummelei hat das dann auch funktioniert. Der Widerstand zeigt nun 29 Ohm an - toll dachte ich dann sollte es ja wieder gehen - doch zu früh gefreut. Leider will die Wegfahrsperre immer noch nicht ansprechen. Ich vermute nun das die Antenne durch die kürzere Wicklung nun eine andere bzw. falsche Frequenz erzeugt und die Wegfahrsperre dadurch nicht entriegelt. Schade wenn man die Ferritantenne einzeln bekommen könnte wäre eine Reparatur problemlos und recht einfach möglich. Hat evtl. jemand eine Idee wo man solch ein Bauteil beschaffen kann? Gruß Patric RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 13.05.2012 18:33 Vorweg, ich bin derzeit ohne DSL, Schmerz im Hinten. Mir fällt da leider nicht viel zu ein. Ein Ding wäre es die Ferritantenne neu zu bewickeln oder sonstwie abzustimmen. Aber selbst wenn da jetzt ein Windungsschluss drin wäre (ist übrigens recht böse vom Effekt her und Ohmsch kaum zu messen) sollte das Teil zumindest mit gedrücktem Knopf funktionieren. Sonst bleibt nur der schmerzhafte Weg über den Händler. Frage den doch mal ob der dir auch einen"dummen" Schlüssel liefern kann, also ohne ZV. Den Transponder baust du dann fest im Auto ein. Ist dann zwar genau genommen keine WFS mehr, aber zumindest praktisch und günstig dazu. RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Harald_K - 13.05.2012 19:03 also die Ferritantenne auf deinem Bild hat da wo die Lötung "mitten auf der Wicklung" ist mit Sicherheit einige Windungsschlüsse. damit geht garnix. Die von der Lesespule bereitgestellte Energie wird im Windungsschluß verbraten, am Transponderchip im Schlüssel kommt nix an, und wenn da nix kommt reagiert der auch nicht - auch nicht bei gedrückter Taste. eventuell klappts, wenn du die Ferritantenne soweit vom Draht befreist, bis die Lötstelle weg ist .. also natürlich die kürzere Seite - und dann dieses Ende wieder an deine Platine lötest. ok, da fehlen dann wohl ein paar Mikrohenry, aber so scharf sind Schwingkreise in diesem Frequenzbereich nun auch wieder nicht ... zumindest isses nen Versuch wert. Achja - wenn klappt, dann zum Schlüsseldienst, kopieren lassen und die Kopie in den andren Schlüssel reinbasteln .... und dgleich ne zweite Kopie für den eignen Schlüssel machen und auch den umbauen. ok, neuwickeln ginge wohl auch, aber dazu müßte man wissen wieviel Windungen draufkommen, und was für Draht .. also welcher Durchmesser. von Hand wickeln kann man so 0,06mm Kupferlackdraht, den kann man auch kaufen ... alles dünnere ist schon sehr filigran. RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - PatricH - 14.05.2012 08:39 @Broadcasttechniker - Danke für den Tip mit dem dummen Schlüssel - hatte ich noch gar nicht daran gedacht. Muss beim freundlichen diesbezüglich mal nachfragen und halte Euch auf dem laufenden. (13.05.2012 19:03)Harald_K schrieb: also die Ferritantenne auf deinem Bild hat da wo die Lötung "mitten auf der Wicklung" ist mit Sicherheit einige Windungsschlüsse. Hallo Harald, die Antenne auf dem Bild ist die, die ich nicht mehr verbaut habe - lag für ein Bild halt noch uneingelötet da. Ist darauf halt gut erkennbar das die Kontaktplatte auf einer Seite fehlt (ohne Lot) und dadurch nachlöten leider auch nicht hilft. Die andere Antenne wo ich wieder eingelötet habe sieht eigentlich noch gut aus. doch auch hier musse ich wie du bereits beschrieben hast, einige Wicklungen opfern (etwa so weit wie der Löttropfen auf dem Bild) ich kann nun nach dem wieder einlöten auch exakt 29 Ohm Wiederstand messen, funktionieren tut die WFS des Schlüssel leider denoch nicht. ![]() Ich hoffe nur das der neue seinen Dienst tut. Gruß Patric RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 14.05.2012 12:24 Wie Harald und ich schon schrieb, Windungsschluss---ganz böse. RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - PatricH - 14.05.2012 19:02 Also nach dem sich der Händler in Stuttgart welcher mir meinen Scenic verkauft hat am Telefon so blöde angestellt hat, bin ich zu einem freundlichen hier bei mir auf den Fildern gefahren. Machte einen netten und wirklich auch aufgeschlossenen Job. Ein neuer Plip hätte bei ihm nun knappe 123,- € incl. MwSt gekostet. Außerdem hätte ich ihm noch den kleinen auf den Hof stellen müssen, damit er den Schlüssel anlernen kann. Dafür wären dann nochmal rund 30,- € fällig. Ich habe ihn dann gebeten zu prüfen ob er auch nur einen programmierten Transponderchip bestellen könne. Er hat nachgeschaut und bei einem Techniker in der Werkstatt nachgefragt ob es da zu Problemen kommen kann. Ergebnis - grundsätzlich sollte es mit dem Transponder funktionieren und da er mit Fahrgestellnummer bestellt wird sollte weil schon programmiert auch gleich funktionieren. Kosten tut der Chip rund 25,- € Die Funktion kann er mir nicht garantieren aber ich habe nun auf gut Glück einen bestellt. Drückt mir die Daumen das es funktioniert. ![]() Die nicht funktionierend wollende Ferritantenne hab ich heute noch mal ausgelötet. Ich habe von ihr noch Bilder gemacht. [attachment=7204] Das Problem ist, das man den Draht nur auf der Unterseite der Antenne abwickeln kann, da seitlich und auch von oben eine dicke Lackschicht aufgebracht ist. Könnte der Teil Probleme bereiten? Die Antenne direkt gemessen ergibt einen Wert von 26,4 Ohm. [attachment=7205] RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Harald_K - 14.05.2012 21:00 wie sieht das denn aus - ist der Draht um die Antenne nur 1 Draht oder sind das viele Drähte zusammen, so wie ne Litze? weil - wenn das ne Litze ist könnte es sein daß du garnet so viele Windungen um den Ferritkern brauchst um die Antenne herzustellen - allerdings zählt dann auch so ziemlich jede Windung. nochwas - kannst du mit deinem Meßgerät auch Induktivität messen ? (µH / mH / H ) dann könnte man ja folgendes tun: aus dem mykangoo-thread die Kapazität des Schwingkreises raussuchen - glaube 1nF. die Frequenz liegt bei 125 kHz aus f = 1/(2*pi*sqrt(L*C)) die erforderliche Induktivität ausrechnen ergibt 1,62 mH (Millihenry) jetzt machste den Ferritkern ganz leer, nimmst nen Kupferlackdraht und wickelst ... vielleicht zählst du mal beim Leermachen grob die Windungen ... dann beim Wickeln mal ab und zu die Induktivität messen .... und so bei 1,62 mH aufhören mit dazuwickeln (so nen halber Meter unaufgewickelter Draht stört da eher weniger, also ruhig länger dranlassen) RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - PatricH - 15.05.2012 08:36 Hallo Harald, danke für die Tips man merkt hier schreibt ein Fachmann. Für mich ist Elektrik und Elektronik eher ein Buch mit mindestens 5 Siegeln. ![]() Also das Messgerät kann leider nur Ohm, Ampere und Volt messen - mehr geht leider nicht. Ob Litze oder Draht ist sehr schwer zu sagen, da der Draht extrem fein ist (geschatzt deutlich dünner als ein Haar). Auf den Bilder wirkt das alles etwas deutlicher da ja stark vergrößert. Den Kern kompl. von der Wicklung zu befreien ist durch abwickeln nicht zu machen, da wie ich bereits geschrieben habe auf der Oberseite als auch an den Seiten der Antenne eine sehr dicke und stabile Lackschicht aufgebrach wurde. Einzig die Unterseite der Antenne ist nicht beschichtet und da dann auch sehr empfindlich. ![]() Gruß Patric RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - akf76 - 27.05.2012 12:33 Servus, freunde ich habe einen Twingo BJ 1999 Phase 2 so wie ich durch die Leuchten identifizieren konnte. Nun tut sein ca. 3 wochen mein Schlüssel nicht, also der Funk bzw, IR. Der hat plötzlich den Geist aufgegeben.. -?? Ich habe viel gelesen, auch die Datei gezogen mit dem man den Code ausrechnen kann. Leider geht das nicht.. ich kann das nicht öffnenn.. ![]() Die leuchte an dem Schlüssel leuchten, ich habe auch die Batterie getauscht... Platiene sieht gut aus, ich wollte nun Synchronisieren.. aber ohne Code geht das schlecht.. kann mir jemand helfen?? bitte nicht gleich steinigen.. ich habe echt viel gelesen, und irgendwelche PN wollte ich nicht verschicken.. Vielen Dank... ![]() RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 27.05.2012 20:11 Bitte lies genau wie man das File öffnet. Es bringt nichts wenn ich mich hier wiederhole. Du musst die Dateiendung sehen. Siehst du sie nicht kannst du sie auch nicht ändern. RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Smoky - 28.05.2012 06:31 Ich hab das Problem, dass ich das Programm zwar habe ![]() ![]() ![]() Thanks! RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 28.05.2012 08:44 Zwei ideen: Virtual Machine oder sowas http://www.techsupportalert.com/content/how-windows7-vista64-support-32bit-applications.htm Oder jemanden nett fragen, vorzugsweise aus dem Board, aber bitte nicht immer mich. RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Smoky - 28.05.2012 19:33 (28.05.2012 08:44)Broadcasttechniker schrieb: Zwei ideen: Hallo liebe Forumsmitglieder Dann frag ich mal ganz lieb ![]() Programm kann ich gerne senden (falls download probleme) Fahrgestell# und 7 stelliger Alpha-Schlüsselcode sind beide vorhanden. Sende ich gerne per Mail/PN. Vielen Dank mal im voraus.... ![]() ERLEDIGT: VIELEN VIELEN DANK AN ULLI ![]() ![]() ![]() Der Code funtz - bin ich wieder beruhigt, da ich nur noch einen funktionalen Schlüssel habe. |