![]() |
Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung (/thread-6448.html) |
RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - zwerg96 - 24.06.2011 hm...spontane selbstheilung....alles super RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Eve - 05.07.2011 Hallo, hab mich jetzt durch die vielen Seiten gelesen, aber ich hänge trotzdem. Ich habe meinen Twingo vor ca. 1 Jahr gekauft und nach ein paar Wochen ging die Sache mit der WFS los. Mal gings und dann wieder mal nicht. Immer wenn das Problem auftrat habe ich auf den bekannten Trick zurückgegriffen, während des Schlüsseldrehens den Knopf am Schlüssel gedrückt zu halten. Ist aber auf Dauer nervig. Wir haben dann die Batterie tauschen lassen und dann war seltsamer Weise ein paar Tage Ruhe, bis es doch wieder anfing ![]() Jetzt waren wir heute aus Spaß an der Freud bei Renault kurz vor Feierabend ![]() ![]() ![]() Kann es sein, dass da irgendwas am Speicher kaputt ist, so dass die WFS den Schlüssel nach ein paar Minuten doch nimmer erkennt?? Hab daraufhin versucht, den Code selbst einzugeben (nach der Anleitung hier), aber das funktioniert nicht. Ich drücke am Himmel die ZV, so dass die LED dauerhaft zu sehen ist, dann schalte ich die Zündung ein, wodurch die LED dann schnell blinkt. Alles ok bis hierhin. Dann soll man doch den Knopf vom Tacho gedrückt halten und die Diode entsprechend der ersten Ziffer leuchten lassen usw. Das Problem ist aber, dass wenn ich den Knopf vom Tacho drücke, nur der Tages-Km-Zähler zu blinken beginnt und sich auf Null stellt. Die LED leuchtet aber weiterhin schnell vor sich hin. Was mache ich hier falsch? Ach ja, mein Kleiner ist BJ 2001. Modell: 1,2 16 V. Ob ich Infrarot hab, weiß ich leider nicht. Bin ein absoluter Autoleihe - nach dem Motto "Hauptsache es fährt" ![]() RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 05.07.2011 2001 sollte Funk sein. Sprich ZV geht auch bei Betätigung in der Hosentasche. Der Code ist dann auch alphanumerisch und nur über Diagnosegerät einzugeben. Oder hast du einen vierstelligen Code und eine schwarze Beule am Innenlicht? RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Eve - 05.07.2011 ZV geht auch von weiter weg und aus der Hosentasche. Hab den vierstelligen Code heute beim Händler bekommen. Meinst du mit schwarzer Beule diese hier wie in diesem Beitrag hier? http://twingotuningforum.de/innenraumbeleuchtung-t-15127.html Nein, die habe ich nicht. Habe den Knopf für die ZV, dann kommt die Lampe und dahinter der Knopf für das elektr. Schiebedach. RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 05.07.2011 Dann hast du Funk und bist ziemlich aufgeschmissen. Dass die dir nen 4 stelligen Code gegeben haben ist schon seltsam. Alleine an der Tatsache dass das Zählblinken nicht anfängt siehst du, dass es so nicht geht. Wenn ein Schlüssel geht und einer nicht, kaufe einen neuen Schlüssel. Wenn du nur einen hast, kaufe unbedingt einen neuen Schlüssel. Nicht über 140€ ärgern, gar nicht mehr fahren können ist schlimmer. RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Eve - 05.07.2011 Oh nein ![]() 140€ ist ja absoluter Wucher ;-/ Woran kann es dann aber überhaupt liegen, dass es anfangs problemlos ging, dann sporadisch Aussetzer kamen und jetzt immer? Zumal es beim Händler heute ja auch ging und kurze Zeit später nimmer? Und wofür hat er überhaupt den Code besorgt? Danke für Deine Hilfe!! Kann es am Plip liegen? RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 05.07.2011 Der Plip ist ja der Schlüssel(Kopf). Sonst hilft noch Transponder kopieren, auch in diesem Endlosthread. RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Marinko - 23.08.2011 Hallo Leute, hab einen Twingo BJ 99 mit IR-Schlüssel. Der Schlüssel öffnet den Wagen nicht mehr => WFS bleibt aktiv. Den Code hab ich schon und es funktioniert. Leider will meine Frau den Code nicht jedesmal eingeben => Ich will die WFS deaktivieren. Weiß einer ob das geht und wenn ja Wie? Danke für die Antworten. Kann ich in diesem Twingo die Funkschlüssel aus einem Twingo einbauen? RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Blackhans - 15.09.2011 Hallo, ich habe ausnahmsweise mal keine Frage, wie man die WFS rausbekommt und den Dekoder löst, ich hänge allerdings beim einbau der Funk-Zentralverriegelung (also dem Steuergerät dafür) vorab: ich habe den Dekoder komplett weggelassen, nicht wieder angeschlossen, das Auto läuft ohne WFS, soweit so gut. Wie in Broadcasttechnikers Anleitung habe ich das Set für 20€ gekauft. Heute versucht das ganze anzuschließen, nur taten sich dabei folgende Probleme auf: Auf dem Stecker für den ZV-Motor in der linken Tür ist kein Strom drauf, weder Masse noch Plus. Woran kann das liegen? Weiterhin habe ich die 2 violetten Kabel für die Blinker direkt hinter der Sicherung an das Kabel angeklemmt. Blinker funktionieren dennoch nicht. Hatte eigentlich gehofft, das Kabel vom neuen Steuergerät nicht in den Motorraum legen zu müssen, wo könnte da das Problem liegen? Weiterhin habe ich versucht, die 3 Massekabel an ein Massekabel, welches ebenfalls direkt aus einer Sicherung kommt, anzuschließen. Passiert ist daraufhin folgendes: Das schwarze Kabel konnte ohne Probleme angeschlossen werden. die beiden anderen Massekabel haben aber beim anschließen die Zündung ausgelöst. Wo genau müssen die Massekabel angeschlossen werden? Ist es in der Anleitung so gemeint, dass 1 Massekabel (das Schwarze) an ein beliebiges Massekabel angeschlossen werden kann, die anderen beiden jedoch direkt an die Massekabel der jeweiligen ZV-Motoren (links und rechts)? Welche Farbe haben die Kabel für die ZV-Motoren in der Lenksäule? Dementsprechend wäre auch wichtig zu wissen, wie die Farben für die Plus-Kabel der ZV-Motoren in der Lenksäule sind. Es wäre vielleicht auch hilfreich, ein paar Bilder zu haben, wie wo was angeschlossen ist und wie das in der Lenksäule mit der Verkabelung allgemein aussieht (natürlich wenn das ZV-Steuergerät angeschlossen ist). Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe, ich bin gespannt auf eure Antworten ![]() Einen schönen Abend noch allerseits. RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Harald_K - 15.09.2011 also erstmal: es gibt KEIN Massekabel das aus einer Sicherung kommt .... RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Berliner_Twingo - 15.09.2011 Moin, meine WFS nervt... iwie sehe ich hier den Wald für lauten Bäumen auch kaum. Also direkte Frage: Twingo Phase 2 Bj 98, was kann ich tun um die WFS zu deaktivieren? Bei Bedarf möchte ich diese aber wieder einschalten können, will den Twingo ja irgendwann bestimmt mal verkaufen. RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 15.09.2011 @Blackhans Masse bitte von der Karosserie nehmen. Ansonsten sklavisch an meine Anleitung halten. Die mitgelieferten Anleitungen taugen nicht für Twingo, auch wenns drauf steht. Die Servomotore haben keinen Dauerplus. Bitte unbedingt am Innenlicht abklemmen, sonst knallt es, weil beide Leitungen durch das originale Doppelrelais an Masse hängen. Die Blinkeransteuerungsleitungen müssen an die Blinkleitung links und rechts einzeln angeschlossen werden. Gehen tut das nur wenn der Blinkpluseingang der Funk ZV an Dauerplus liegt. @Berliner_Twingo Bitte schön genau lesen und dann Detailfragen stellen. Phase 2 kann nicht ausgeschaltet werden, umprogrammieren geht aber noch von Hand. Abhilfe: Dekoder von einem Fahrzeug ohne ZV besorgen. Den Transponder dann endweder in die Lesespule kleben uoder Lesespule montieren und Transponder in den Funkschlüssel kleben. Dann ist alles legal und du kannst Funk installieren. RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Blackhans - 15.09.2011 danke erstmal für die schnellen Antworten ![]() d.h. die 3 Kabel die auf Masse angeschlossen werden sollen alle an die Karosserie legen? Innenlicht brauch nicht abgeklemmt zu werden, ist nicht angeschlossen, dennoch danke für den Hinweis, das sollte nämlich danach wieder angeschlossen werden ![]() sklavisch an deine Anleitung halten habe ich versucht, nur tauchten ein paar Unklarheiten auf, mit denen ich vorher auch nicht gerechnet habe...: Zitat:Blau/Schwarz............Relais für Sonderfunktionen, anderes Spulenende kommt an Plus Blinkpluseingang der Funk-ZV? Welcher ist das? An irgendein Dauerplus-Kabel? Welche Servomotore sind gemeint? Entschuldige bitte die doofen Fragen meinerseits, aber diesmal möchte ich mir wirklich sicher sein, was wo angeschlossen werden muss... ein Relais und eine Sicherung sind schon bei drauf gegangen... Einen schönen Abend allerseits ![]() ![]() RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 15.09.2011 O.K. Dann noch mal im Detail, wenns denn hilft. Bitte auch ein bisschen versuchen zu verstehen was du da machst. Nicht Farbe mit Farbe verbinden. Masse=Karosserie. Am besten an eine bestehende Verschraubung gehen, aber bitte nicht wo Kunststoff an Kunststoff geht. Dauerplus, natürlich abgesichert. Entweder an was bestehendes, Z.B. Warnblinker Dauerplus, oder mit zusätzlicher Sicherung an einen der fetten Dauerpluszuleitungen zum Sicherungspanel. Blinkeransteuerung an die Ausgänge vom Blinkerschalter. Warnblinkschalter geht auch, aber bitte an die richtigen Anschlüsse. Und bitte beide Anschlüsse benutzen, die sind über Dioden entkoppelt. ZV Motor=Servomotor. Alle drei Motore sind parallel geschaltet, deshalb reicht es an einen ranzugehen. ABER DIE VERBINDUNG ZUR INNENLEUCHTE MUSS AB. RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Blackhans - 15.09.2011 okay, danke für deine detaillierte Beschreibung, ich weiß es muss dich solangsam nerven, deshalb bin ich dir besonders dankbar (mehr als eh schon) ![]() Verbindung zur Innenleuchte ab... d.h. am Stecker der in der Innenleuchte sitzt das Kabel Nr. 6? |