Das Twingoforum...
Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (/forum-5.html)
+--- Thema: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung (/thread-6448.html)



RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Weissnix - 05.02.2011 09:24

Zitat:jetzt haben wir das Problem, dass wenn er sein Dekoder wieder anklemmt und sein Code eingibt, sein Auto nicht mehr ansprichgt
Sein Code ist jetzt nämlich deiner.. Ohne Schlüssel ist das natürlich ein bisschen doof. Ich glaube aber, du kannst seinen Decoder anschliessen, deinen Code eingeben und dann direkt danach seinen alten Code eingeben. Irgendwie so. Ich fummel hier auch an einem 99er rum-klappt leider nicht. Der Wagen springt bei mir zwar an, aber die WGS wird wieder scharf. Es gab hier zwar einen mit einem Phase 2, der den entsperrt hat (Wildwolfe, glaube ich), aber irgendwie klappt das bei meinem nicht.

@Broad: Das mit der "Verriegelung" habe ich tatsächlich auf den Zustand der Knöpfe bezogen-aber auch trotz des Missverständnis habe ich alles richtig nach der Anleitung gemacht. Natürlich stecke ich da keinen Decoder auf, nachdem ich mit Fremddekoder den Code eingegeben habe. Ich kann nach Codeeingabe auch starten, aber egal ob ich nun starte oder nicht (und ohne start die Batt abklemme), es funktioniert nicht.

Da wildwolfe das leider nicht so genau beschrieben hat, aber 2 Dekoder mit bekanntem Code zur Verfügung hatte, kann es ja durchaus sein, dass sich da was geändert hat. Ich habe jetzt leider nur noch den Dekoder mit dem unbekannten Code hier und mit dem klappt es leider nicht.

..Naja, ist für mich ja auch nicht ganz so akut.

Wenn jemand einen Phase 2 frei bekommen hat, bin immer offen für neue Ratschläge..


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 05.02.2011 11:35

Sehe ich auch so.
Es ist also durchaus möglich, dass beim Phase 2 noch in bekannter weise umcodiert werden kann, was ja schließlich auch was wert ist.
Dann kann man aber auch zurück codieren.
Oder sich bei Ebay 'nen funktionierenden Dekoder mit Schlüsselköpfen kaufen.
Nur Abschalten und dennoch fahren können scheint nicht zu gehen.
Da bin ich aber auf eure Aussagen angewiesen.
Werde bei Zeiten mal eine Erfolgsliste mit Baujahren aufstellen.

Bei Funk bzw. Transponder ab Phase2 geht die Abschaltung leider wirklich nicht mehr, und zumindest Renault hat bei mir noch nicht einmal die Umcodierung des Steuergeräts geschafft. Hier ganz weit hinten. http://www.twingotuningforum.de/neongruner-twingo-i-mit-erstzulassung-juni-2010-t-12342.html


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Hanse67 - 11.02.2011 18:39

Hallo alle zusammen ,,,
bin neu hier im Forum habe gesucht wo neues thema eingeben kann ,,hmmm
ich habe seid 2wochen ein prob mit meinen 98er Twingo erst ließ er sich öffnen wie gewohnt dann nur noch schwer jetzt garnicht mehr also auch nichts mit starten und so zu renault geschleppt neuen plin oder so bekommen geht nicht renault sag entweder oben am Himmel der empfänger oder steuer gerät ich wollte aber nicht 800€ bezahlen dafür also wieder abgeschleppt nu lese ich hier immer was von code eingabe denn hat mir renault nicht geben aber soll auch mit den buchstaben gehn die im inneren vom schlüssel stehn, aber bei mir leuchtet ne orange lampe denn aber zeigt die tankanzeige nichts mehr an,batterie abgeklemmt gewartet wieder an denn ist tankanzeige wieder da aber orange licht nicht . kann mir jemand helfen


grüße Jörg


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 11.02.2011 22:55

Den Code gibt dir Renault, da muss man nur beharrlich genug sein.
Ich sage:"Selbst ist der Schrauber."
Also bau' mal deinen Schlüssel auseinander und finde den Buchstabencode!
Wenn du das mit dem kleinen Programm nicht hinbekommst, dann poste die Buchstaben.
Jemand nettes wird dir vielleicht den Freischaltcode errechnen.
Und danach ran an die Eingabe, dann kannst du zumindest schon mal wieder fahren.
Und wenn dir die dauernde Codeeingeberei vorm Losfahren auf den Senkel geht, dann besorge dir nen anderen Dekoder und schalte die dämliche WFS für immer ab.


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Schrauber66 - 12.02.2011 19:52

Hallo,
habe Wegfahrsperre erfolgrreich außer betrieb gesetzt um Funk einzubauen. Mein Problem : gelbe Lampe blinkt auch nach mehrmaligem Abklemmen der Batterie lustig weiter.
Hat jemand noch nen Tipp ?
Möchte an dieser Stelle dem "Broadcasttechniker" danken für seinen hervorragenden Beitrag über die Wegfahrsperre!!
Leider hat er gerade eine längere Auszeit genommen aber ich bin mir sicher das es hier noch mehr Fachleute gibt.
im vorraus vielen Dank.Laughing


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 12.02.2011 21:16

Ich bin noch halb da.
Wenn du nen Powercap drin hast, musst du den leer machen.
Ansonsten gilt: Abklemmen, Zündung an (tut sich natürlich nichts, leert aber die Elkos) Zündung aus, Batterie wieder dran.
Danach Zündung an und NICHT anlassen.
Dient der korrekten Positionierung des Leerlaufreglers.
Nach ungefähr 10 Sekunden starten und etwas im Leerlauf rödeln lassen.
Das sollte es gewesen sein.


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Schrauber66 - 12.02.2011 23:26

Vielen Dank erst mal. Habe keinen Kondensator drin und habe auch schon bei abgeklemmter Batterie Zündung und einige andere Verbraucher eingeschaltet um Restspannung zu Entladen.
Das mit den 10 Sekunden warten nach einschalten der Zündung werde ich Morgen nochmal Probieren und hier mitteilen.


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 13.02.2011 01:16

Die 10 Sekunden dienen nicht der Löschung des "Fehlers", sondern der Initialisierung des LL Stellers.


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Schrauber66 - 13.02.2011 18:16

Hallo,
ne hilft alles nichts. Gelbe Störungslampe blinkt immer noch. Wenn ich Gas gebe geht sie aus, bei niedriger drehzahl blinkt sie wieder.


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 13.02.2011 19:55

Das ist ärgerlich, aber nicht schlimm.
Du bist aber der erste, der das nicht weg bekommt.
Mir fällt dazu nur zweierlei ein.
Erstens, überlegen was du sonst noch angestellt haben könntest, was zu einem dauerhaften Fehler führt.
Zweitens, Diagnose und mit deren Hilfe löschen.
Sollte dabei ein echter Fehler angezeigt werden, diesen beheben.


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Schrauber66 - 15.02.2011 20:43

Ok, vielen Dank
habe heute meinen Funk-ZV Bausatz geliefert bekommen. wenn ich den Einbau mache ich erst mal wieder alles Original. Wenn dann ein fehlervorliegt müßte die Warnlampe ja immer noch leuchten. Sollte das nicht der Fall sein dann mache ich die Freischaltprozedur noch einmal.
Wenn's nicht anders geht klemme ich die LED ab.


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - audissimo - 22.02.2011 12:29

So, warscheinlich mein erster beitrag. Wir haben ein Twingo 12/99 mit IR. Wir haben nür noch ein schlüssel der mehr verweigert dann functioniert. Laut freundlichen 150,- für neuen schlüssel.

Durch dieses forum geblättert und die lösung gefunden um die WFS komplett weg zu machen.

Aber, ich brauche ein andere decoder, der aber nicht zu finden ist! ebay nür eins, und bei uns in Holland gar keiner.

Ist hier vieleicht jemanden der mir seins leihen wil oder das wir beide tauschen und beide auto's ausschalten?

Ich wohne in der nähe von Viersen / Mönchengladbach. Bisschen weiter fahren ist für mich auch kein problem.

Mfg,

Joeri Heunen


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - audissimo - 22.02.2011 22:35

So rein zufällig, heute mittag einen fremddekoder gefunden am schrottplatz hier in der nähe. Die haben warscheinlich nicht gewusst was das für ein teil ist weil ich durfte es um sonsst mitnehmen.

Also alles versucht, hat auch geklappt aber nach 15 minuten wfs wieder aktiv.

Was ich genau gemacht habe ist folgendes:

- decoder gewechselt
- 15 minuten warten
- kontakt
- code eingeben; controlleuchte blinkt schnell
- decoder abziehen
- und direct schlüssel durchdrähen und starten.

Sowie schon gesagt nach 15 minuten ist der wieder aktiv. Morgen mal versuchen nach das abziehen das kontakt wieder auszuschalten. un danach starten...

Denke aber das ich ein neuen schlüssel kaufen muss.. Sad

Joeri Heunen


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - audissimo - 23.02.2011 09:16

leider... Sad

Twingo Ph.2 bj 99 lässt sich nicht knacken...

Heute dann mal neue neue PLIP bestellen.


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 23.02.2011 13:07

Hättest mal nach den Schlüsseln fragen sollen, da umcodieren ja zu klappen scheint.
Nur codefrei Fahren geht nicht.