![]() |
Messgeräte für den Autoelektriker - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Messgeräte für den Autoelektriker (/thread-38843.html) |
RE: Messgeräte für den Autoelektriker - Highendlogistiker - 22.05.2020 Was kann man denn von dem Ding erwarten: https://www.pollin.de/p/universal-zangenmultimeter-mastech-ms2109a-830690 RE: Messgeräte für den Autoelektriker - rohoel - 22.05.2020 von den werten her finde ich das ok. umschaltung bei den stromstärken muß man beachten, ansonsten sind die daten nach meiner meinung ok. die abweichungen kann man ohnehin schlecht überprüfen, die farbe wäre nicht so mein ding, aber das hat ja mit der funktion nix zu tun. mfg rohoel. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - cooldriver - 23.05.2020 Im Profibereich eher mangelhaft und ohne Effektivwertmessung. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - Broadcasttechniker - 23.05.2020 Mich würde am Meisten stören dass es nicht lieferbar ist. Effektivwertmessung ist nett, in der Praxis nicht wirklich oft gebraucht. Dem Kollegen kommt es auch eher auf den DC-A Bereich fürs Auto an. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - rohoel - 05.04.2021 habe ein etwa 30 jahre altes multimeter hier. dachte zuerst die batterie ist alle, pustekuchen. neuen 12v-block rein und weiter nichts in der anzeige. beim umschalten der meßbereiche blinkt die 7-segment-anzeige kurz auf um gleich wieder nichts anzuzeigen. elko platt? lohnt rep-versuch? müll -> schrott? mfg rohoel. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - Broadcasttechniker - 05.04.2021 In den 70ern habe ich 2x Multimeter repariert. Zwei verschiedene, aber beide mit dem ICL7106 welche imho heute noch gebaut werden. Nur lohnt das heute nicht mehr. Zeig mal ein Foto. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - rohoel - 06.04.2021 ![]() ![]() ![]() ![]() klar und danke. mfg rohoel. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - Broadcasttechniker - 06.04.2021 Kommt mir seeeehr bekannt vor. Mit dem messe ich auch schon eine zeit lang, möchte mir jetzt aber mal Ersatz holen. Statt 2.000 counts hätte ich gerne 6.000 oder besser 20.000. Das baugleiche FX-99 hatte bei Pollin damals 20€ gekostet und im Großhandel sogar nur 10€ https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Messgeraete/digital_multimeter_fx_99_von_pollin_brauchbar-t60853f24_bs0.html Meins tragt einen Herstellungstempel (Rückseite Aufkleber) von 2008. ![]() Übrigens bekommst du Nachfolger von deinem der meinem in etwa entspricht immer noch neu. Für einen Klicker und nen Knopf wäre da nicht der Versand https://www.ebay.de/itm/Digital-Multimeter-DT-890B-/260941627966 RE: Messgeräte für den Autoelektriker - rohoel - 06.04.2021 danke, das habe ich meiner kleinen twingofahrerin beim auszug geschenkt. ![]() ich habe aber was interessantes gefunden, hatte aber leider keine zeit da was zu prüfen: http://www.besserlabernohnegrund.de/multimeter-genauigkeit/ da der sieger: https://www.amazon.de/dp/B006HIMGU6/?tag=besserlaberno-21 mfg rohoel. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - Broadcasttechniker - 06.04.2021 Das aus deine Link kann ja was . Wird aber wahrscheinlich eher sowas https://www.amazon.de/UNI-T-function-Multimeter-Backlight-Handheld/dp/B07QW61XM9 Ich suche noch etwas. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - rohoel - 06.04.2021 bei 6000 haben die auch noch etwas: https://www.amazon.de/dp/B00I1GRBZC/?tag=besserlaberno-21&k=peaktech+2025 mfg rohoel. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - Broadcasttechniker - 06.04.2021 Schau mal wie der Spannung mit dem Peak Tech au dem ersten Link misst. Das geht mal überhaupt nicht. Viel zu lahm, und Autorange ist die Seuche schlechthin. Leider ist das Uni-T beim Piepsen lahm. Nun gut, man lahm nicht alles haben. ich such noch was. Was ein Glück dass es diese Youtube Tester gibt. Es ist das Uni-T UT89XD geworden. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - rohoel - 10.04.2021 (06.04.2021, 21:53)Broadcasttechniker schrieb: Es ist das Uni-T UT89XD geworden. berichte mal was drüber. danke. mfg rohoel. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - Broadcasttechniker - 10.04.2021 Ist heute gekommen und ich finde es prima. KEIN Autoranging weil ich das genau nicht will. Der Durchgangstester ist optimiert darauf Unterbrechungen zu finden, kann aber in der Hold Funktion auch prima nur ganz kurzzeitige Kurzschlüsse finden. Der Leuchtdiodentest ist ebenfalls Klasse, denn damit kann man auch gut Z-Dioden bis 12V messen, sowie Dioden mit 5mA statt wie sonst mit mit 0,25mA bestromen. 230V kann man sowohl berührungslos als auch mit nur einer Messspitze als Phasenprüfer benutzen. Letzteres ist angeblich kein Feature des XD, es hat es aber. Die Arbeitsplatzbeleuchtung und die Displaybeleuchtung sind ebenfalls Klasse. Ein tolles Teil, volle Empfehlung. Ich hoffe dass es auch elektrisch robust ist. Was schön gewesen wäre, aber kann nicht alles haben: Eine automatische peak hold Funktion. Manchmal muss man messen und kann dabei nicht schauen, dann wäre das sehr praktisch. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - rohoel - 10.04.2021 na das ist ja mal ein feines teil. ![]() autorange hat vor- und nachteile, die meisten werden froh sein, daß es dabei ist, ich bin da aber mit meiner meinung bei dir. liegt aber wohl auch an meiner ausbildung (bmsr). entspricht ja fast(!) meinem immer wieder verlinkten teil von sonne: https://www.pinsonne-elektronik.de/pi2/pd25.html das X ohne D hat statt led die temperatur mit dabei. auch nicht schlecht. mir gefällt deine empfehlung sehr und ich bedanke mich für deine erste erfahrung damit. mfg rohoel. |