![]() |
Messgeräte für den Autoelektriker - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Messgeräte für den Autoelektriker (/thread-38843.html) |
RE: Messgeräte für den Autoelektriker - rohoel - 21.12.2017 daß das 1a dc kann, habe ich nie bezweifelt, steht ja im link weiter oben schon mit drin als mein fav, dort gab es aber eben vorher das 1c noch mit. im edit habe ich keinen text geändert sondern nur das dahinter ergänzt. ![]() danke für den link, war bei amazon letzten sonntag preiswerter zu bekommen, da in der bucht aber paypal möglich ist, werde ich dort wohl kaufen. mfg rohoel. habe das ganze jetzt für 36 pfund zuzgl. 7 pfund versand in der bucht gekauft. nach umrechnung sagt paypal 49€. ab jetzt wurde das angebot beim verkäufer sofort teurer! was soll denn diese sche... immerzu? edit: ist jetzt auch der letzte artikel bei diesem verkäufer, die dinger werden rar! ![]() mfg rohoel. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - Broadcasttechniker - 01.01.2018 Update zum Messen mit DC Zangenamperemetern im Startbeitrag. Dazu ein bisschen Off Topic gelöscht, auch weil der Inhalt schon von den Erstellern selber gelöscht wurden sowie Folgebeiträge zusammengezogen. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - rohoel - 07.01.2018 gestern habe ich post bekommen, das ganze macht einen recht wertigen eindruck. die chinesen können inzwischen auch ganz gute dinge bauen, denke ich und an die 600v komme ich wohl eher nicht mehr ran, um das ganze ende der fahnenstange zu testen. ![]() ![]() mfg rohoel. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - Broadcasttechniker - 02.02.2018 Wie sind deine ersten Erfahrungen damit? RE: Messgeräte für den Autoelektriker - rohoel - 02.02.2018 wertig und gut verarbeitet, haptisch auch sehr gut. gemessen habe ich bisher nur testweise spannungen mit kabeln dran, da kann man wenig falsch machen, denke ich. der ncv-detector klappt als stromsuchgerät auch, da meine kabel nicht supertief verlegt sind, reagiert er dort auch für mich gut. ein spezielles stomsuchgerät kann das sicherlich besser und genauer, das kostet dann aber auch alleine mit nur dieser funktion so viel. irretierend sind die orangenen "tasten", welche im halbkreis angeordnet sind. das sind keine tasten, das drehrad in der mitte muß mit einer leider nicht orangenen markierung auf die gewünschte position bewegt werden, unzureichend gelöst, finde ich. am batteriekabel mache ich evtl mal ein filmchen beim anlassen vom twingo mit stromzange gemessen, aber erst, wenn es ein wenig angenehmer draußen ist. deine erfahrungen im ersten beitrag sind sehr hilfreich, besonders mit der nullung und dem magnetfeld der erde. ![]() als alter msr-techniker reizte mich einfach dieses gerät und die art der messung, dabei macht aber nur übung den meister. im alltag habe ich aber leider nicht mehr täglich ein meßgerät in der hand (früher druck, strom/spannung, durchfluß, ...). mfg rohoel. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - handyfranky - 02.02.2019 Hmm, da ich mit sowas ja schon länger liebäugel...haben will! Werd das Netz in einer ruhigen Stunde oder auch 3, mal auf Links drehen, ggf sind die Dinger ja anfang dieses Jahres ja wieder etwas günstiger zu haben, ich berichte. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - rohoel - 02.02.2019 ich finde es aktuell gar nicht, habe aber auch keine stunden investiert. verlinke mal, wenn du fündig wirst, aber erst selber kaufen, bevor es andere tun. ![]() mfg rohoel. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - handyfranky - 02.02.2019 Das CM01S find ich auch nicht, das CM05, kann doch das selbe, kost weniger 27 €. Da gibts auch noch andere Tacklife CM0xx, wo ist da der Unterschied? Klar das 02 kann kein DC das ist mir bekannt. Ich wills einfach nur fürs Auto gebrauchen, kriech und Anlasströme messen etc. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - rohoel - 02.02.2019 gleichstrom fehlt. das ist der unterschied. ist nicht ohne, habe mir auch einen wolf gesucht. mfg rohoel. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - handyfranky - 02.02.2019 Clampmeter für AC und DC, steht in der Beschreibung...hab ich da was falsch verstanden? Bin mit der Strommesserei auch noch nich so fit. https://www.amazon.de/dp/B07B9W9KBM/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_ThkvCbR1H7SV7 RE: Messgeräte für den Autoelektriker - rohoel - 02.02.2019 Spezifikation True RMS 6000 Count mit Auto Range Gleichspannung:600mV/60V(±0.8%+3),600V(±1.0%+5) Wechselspannung: 6V/60V(±1.2%+5)600V(±1.5%+10) Variable Wechselspannung:200-600V(±4%+10) Wechselstrom:6A/600A (±4%+10) Widerstand:600Ω/6MΩ(±1.2%+2) Kapazität:99nF/99mF(±4%+3) Frequenz:10~1KHz Tastverhältnis:10%-95% quelle: https://www.amazon.de/dp/B07B9W9KBM/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_ThkvCbR1H7SV7 gleichstrom fehlt! das hier wäre es: Spezifikationen: Die Umweltbedingungen von Betrieb: 600V CAT. III, Verschmutzungsgrad: II Gleichspannung: 600mV/6V/60V/600V ±(0.8%+2) Wechselspannung: 6V/60V/600V ±(1.2%+10) Gleich- und Wechselstrom: 60A/600A ±(3.0%+6) MAX. Zulässige Spannung zwischen Klemmen und Erdung: 600 V AC True RMS Probenahmegeschwindigkeit: ca. 3 mal / Sekunde Digitalanzeige: 3 3/4 LCD Überladungsanzeige: zeigt "OL" auf dem LCD an MAX clamp opening Größe: 26mm quelle: https://www.amazon.de/dp/B071J4VTH9/_encoding=UTF8?coliid=I1V3NII98OZ8DG&colid=BS9APUPCETE&psc=0 mfg rohoel. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - handyfranky - 02.02.2019 Ja jetzt ja, habs die ganze Zeit mit Gleichspannung verwechselt, oh man. Danke für den Link, leider ausverkauft scheinbar, egal, werde was finden. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - Broadcasttechniker - 02.02.2019 Frank, ich habe verstanden. Billich will ich. Bei den Spezifikationen muss was von Gleichstrom stehen und bei den Bedienelementen sollte ein Zero(Tarier)taster vorhanden sein. Meine Recherche bei Ebay. Ein Wandler fürs normale Messgerät Keine Empfehlung Vorteil: Günstig, auch am Scope zu benutzen, Display absetzbar. Nachteil: Zweites Gerät, unhandlich, bei diesem fehlt der Tarierbutton. Aus Singapur https://www.ebay.de/itm/283343369803 Aus Flensburg https://www.ebay.de/itm/264148407614 Noname Gerät Aus Singapur https://www.ebay.de/itm/264147047293 Das "B" aus Flensburg kann kein DC Anderes Noname Gerät UA2008D Aus China https://www.ebay.de/itm/123049683651 Aus Frankfurt https://www.ebay.de/itm/254075587547 Empfehlung von mir UT203 aus Deutschland Nicht ganz so hohe Auflösung. https://www.ebay.de/itm/264174230615 Das Tacklife in der CM01A Version aus Deutschland, nur noch 1x da https://www.ebay.de/itm/183645122529 Waren im Wert von über 20 €uro würde ich nur dann aus dem Ausland bestellen wenn ihr sie nirgendwo sonst bestellen könnt. RE: Messgeräte für den Autoelektriker - Broadcasttechniker - 02.02.2019 Ebay schrieb:Dieser Artikel ist nicht vorrätigFrank, warst du das? RE: Messgeräte für den Autoelektriker - handyfranky - 03.02.2019 Moin, jau hab sie alle gekauft ![]() Off topic: Außerdem billig will ick ![]() Bei Ebaykäufen mit Artikelstandort Frankfurt, würde ich vorsichtig sein, die Brocken kommen meist trotzdem aus China, da verlängert sich dann schleichend die Versandzeit um 2 Wochen und geliefert wird in einer typischen Chinatüte, beim erstenmal dachte ich es wäre Zufall oder in Frankfurt ist der Artikel gerade nicht auf Lager aber beim 2. und letzten Mal wars genau so, in den Bewertungen steht jeweils nix zum langen Versandweg, ich habe in meine Bewertungen dies aber erwähnt. |