![]() |
BlueBlizzard - Gibt es nicht mehr -> PinkFlip - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: BlueBlizzard - Gibt es nicht mehr -> PinkFlip (/thread-11052.html) |
RE: Unser einer - Chicka - 04.11.2010 Sind Mattig M3 Sportspiegel Manuell mit Adapterplatte. habe ich von jemandem hier aus dem Forum wie ebenso die haube. Die Spiegel sind zum Glück nicht so Banane wie die Haube ^^ Ansonsten passen die relativ so ![]() RE: Unser einer - Crunki - 05.11.2010 Hey Chicka, Du weißt, wie heiß ich auf dein Twingo bin ![]() ![]() RE: Unser einer - Chicka - 05.11.2010 Danke danke. Ja, jetzt erstmal tüvig machen. Das steht ganz oben. Ja nen heckspoiler solls noch werden, und Heckklappe clean kommt nach dem Tüv. Überlege ob es ne Pommestheke werden soll oder ein dezenter.. Ja, er ist von aussen langsam fertig. Dann kommt der Innenraum in Angriff. Ich deeeeenke das er innen beledert wird, Sportsitze möcht ich gerne. Dann weiß ich noch nicht sooo ganz genau, hab ja noch nen Wuff der auch mit im Auto fährt. Und der manchmal echt matschig ist. ![]() RE: Unser einer - Chicka - 06.11.2010 Sooo, habe gerade mit einem Kollegen gesprochen. Der Innenraum wird alsbald in Angriff genommen. Das Cockpit wird also was neues bekommen ![]() Dann such ich immernoch jemanden, der mir die Radlager wechseln kann? Die Teile liegen bei mir im Auto, aber wir kriegen es nicht raus und der Freundliche möchte nette 250€ dafür haben oO RE: Unser einer - Broadcasttechniker - 06.11.2010 (06.11.2010, 12:04)Chicka schrieb: Dann such ich immernoch jemanden, der mir die Radlager wechseln kann? Was bekommt ihr nicht raus? Das Wechseln ist doch ein Klacks http://www.twingotuningforum.de/radlagerwechsel-twingo1-vorne-mit-bildern-t-12983.html Und selbst wenn ihr noch den Abzieher und den Schraubstock kaufen müsstet, würdet ihr mit 70€ fürs Werkzeug auskommen. Und das habt ihr für euer ganzes Leben und könnt es noch an die Enkel vererben. Ohne anständiges Werkzeug kann man nicht reparieren. Ohne Know How allerdings auch nicht, aber das bekommt ihr ja hier ![]() RE: Unser einer - Chicka - 06.11.2010 Hatten das Werkzeug geliehen, aber trotz erwärmen und allem haben wir das net raus bekommen. laut Kollegen sind die wohl richtig festgegammelt. Müssten auch wohl noch die ersten sein. Diese Anleitung hatten wir auch daneben liegen gehabt. Aber es hat dennoch nicht geklappt. Und da momentan echt alles rappelt und klappert im Kleinen beim fahren, will ich gar nicht wissen was alles dran kaputt ist. ![]() Ihn Tüvig machen wird mich bestimmt auch noch ein Stängchen Geld kosten, aber da müssen wir eben durch. Was kann eigenntlich vorne rum alles klappern? Besonders beim stehen oder anfahren, ab 10 ist alles weg. Und es kommt von vorne. Ich dachte immer es ist der Unterbodenschutz, denn der hat auch 2 Schrauben verloren, aber ich weiß nicht so recht. Das Rappeln ist schon extrem laut. RE: Unser einer - sambini - 06.11.2010 Alternativ könnte man auch die gesamte Radnabe mit Radlager wechseln, ist in ca. 1 Stunde erledigt. >> klick << RE: Unser einer - coloniaBVB - 07.11.2010 oder ihr baut nur die naben aus un bringt die dann zum umpressen zum freundlichen, so hatte ich das gemacht un läppische 50€ für beide Lager bezahlt, frag einfach mal in der Werkstatt nach ob die das machen würden RE: Unser einer - TobY87 - 07.11.2010 nur kleiner tip, bringt es dann nicht zu ATU! den Fehler hab ich gemacht, die wollten doch tatsächlich jeweils 1 Stunde pro Seite berechnen (1 Stunde ca 70 Euro bei denen) hab dann so lange Terror gemacht bis sie auf 1 Stunde insgesamt runtergegangen sind und ich jetzt nie wieder zu denen darf ![]() RE: Unser einer - MC Twingo - 07.11.2010 Hmm, so wie ich es von ihr gehört habe, ist sie auf das auto JEDEN tag angewiesen, sprich sie hat maximal nur einen arbeitstag zeit an ihm zu schrauben... aber mir gefällt die Idee gut, einfach das Teil aus ebay zu kaufen ![]() ![]() =) RE: Unser einer - Chris - TFNRW - 07.11.2010 Wenn ihr das macht: denkt daran, einen zu holen der auch für ABS vorgesehen ist. Sonst klappt das nicht. Der Phase 2 sollte ja ABS haben. RE: Unser einer - MC Twingo - 07.11.2010 danke chris =) aber ihrer hat kein ABS..... so wie ich das gesehen habe..... RE: Unser einer - Teefax - 07.11.2010 Zum ABS: Hatte der Phase 2 nicht serienmäßig. Kostete 450 DM Aufpreis - wenn ich mich recht erinnere ... ![]() Gruss Klaus RE: Unser einer - Chicka - 07.11.2010 Hat kein ABS mein Kleiner ![]() RE: Unser einer - Chicka - 11.11.2010 Sooo, Achsschenkel sin dbei Twingo-Devil gekauft ![]() ![]() Bin gespannt, wie sich das wechseln jetzt gestaltet. Habe allerdings noch ein Problem, und zwar habe ich es jetzt seit längerem, nach kurzen laufen und dann z.B. an der Ampel stehen klappert es von vorne, schwer zu beschreiben. Wenn ich die Bremse trete ist es extrem, von draußen hört man es bestimmt auch?! Trete ich die Bremse nicht mehr wird es definitiv leiser und ruhiger. Die Bremsen sind allerdings neu! Beläge als auch Scheiben, Bremsenflüssigkeit wurde nicht gewechselt. Ich weiß auch nicht wieviel da drinne ist. Das kommt die Tage aber noch, ich will ihn jetzt (neben Cockpit) über den Winter komplett fit machen, allein schon weil im Januar der TÜV ansteht... (zitter). Aber was für Möglichkeiten gibt es noch, was das Klappern sein kann? hab schon an den losen Motorbodenschutz gedacht, aber das würde anders klingen? Es klingt doch recht metalisch, und nicht nach Plastik. HILFE?! ^^ |