brokenheart496
Junior Member
 
Beiträge: 19
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
RE: ABS Steuergerät
hallo,
wohin verschoben?
gruß max
also das mit der hard und software weiß ich nicht, das das abs wirklich nicht geht wurde wie du sagts ausprobiert , stecker wurden überprüft, wie weit das ganze gegangen ist weiß ich ncht, werde ich am montag rausfinden , denn da werde ich nochmals zur werkstatt gehen und alles erfragen , wie , was, wo....
zu meinen bildern nochmals, was ist jetzt das steuergerät fürs abs ?
das auf der linken seite im motor oder das auf der rechten seite neben der batterie?
gruß frank
konntest du etwas mit den bildern anfangen zwecks der aufkleber in der tür?
|
|
22.08.2009 09:25 |
|
Teefax
Schrauber ;-)
    
Beiträge: 3.658
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung 33
Bedankte sich: 0
257x gedankt in 40 Beiträgen
|
RE: ABS Steuergerät
(22.08.2009 09:25)brokenheart496 schrieb: zu meinen bildern nochmals, was ist jetzt das steuergerät fürs abs ?
das auf der linken seite im motor oder das auf der rechten seite neben der batterie?
Kein Bild von von beiden zeigt das Steuergerät. Laut dem System, welches die Teilenummern ausgibt, ist Dein Twingo mit dem ABS MK 20 ausgestattet. Und dies ist auf meinem Foto in Beitrag #2 zu erkennen.
Eigentlich sollte ein Phase 3 Twingo nicht mit dem ABS MK 20 ausgestattet sein. Aber wenn ich eine solche Teilenummer mit den Daten Deines Autos - C06G, F920777 - erhalte, dann kann ich daran auch nichts ändern...
Das ABS Bosch 8.0 ist ebenfalls dort unten verbaut.
(22.08.2009 09:25)brokenheart496 schrieb: konntest du etwas mit den bildern anfangen zwecks der aufkleber in der tür?
Klar, dort konnte ich die Fabrikationsnummer ablesen und dann wie erwähnt Teilenummer nachschauen ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
|
|
23.08.2009 17:07 |
|
brokenheart496
Junior Member
 
Beiträge: 19
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
RE: ABS Steuergerät
danke klaus für die info, also geh ich jetzt davon mal aus , so wie ich das verstanden habe , dann sitzt das ABS Steuergrät im motorraum linke seit unten im motorraum, ok das mk 20, dann muss ich heute mal in die werkstatt und mal schauenwas die gemacht haben , danach gehts weiter , dann habe ich auch mehr ifo
danke nochmals für deine bemühungen bis jetzt
gruß max[/align]
|
|
24.08.2009 05:57 |
|
brokenheart496
Junior Member
 
Beiträge: 19
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
RE: ABS Steuergerät
so, jetzt war ich in der werkstatt und hab mich erkundigt , was alles umgeschlossen war damit die abs und handbremse nicht mehr aufleuchtet, war direkt an den birnchen im armaturenbrett überbrückt, hab ich in 10 min wieder richtig hergestellt, jetzt leuchte alles wieder auf.
die kabel von hinten nach vorne von den abs bremssensoren haben durchgang, der stecker auf dem steuergerät ist nch korrodiert und auch nicht feucht gewesen, allerdings steht auf dem steuergerät mit blauen edding etwas drauf das man nicht lesen kann ohne es wahrscheinlich auszubauen.
vielleicht ist es ja scon einmal ausgetauscht worden. jetzt ist die frage , wo bekomme ich ein mk 20 steuergerät mit der nummer her? gebraucht natürlich!
gruß max
ach und noch was, ich hab mal im internet verglichen mit den pahsen 1 und 2 und 3, vom baujahr her müsste es ein phase 3 sein, aber wenn man ihn von der aussenansicht beurteilt ist es ein phase 2, die stoßstangen sind nicht lackiert und er hat auch auf der heckklappe nicht dieses neue phase 3 griff zum öffnen, sondern noch den alten , oder es ist an diesem auto rumgebaut worden.
gruß max
|
|
24.08.2009 18:34 |
|
Teefax
Schrauber ;-)
    
Beiträge: 3.658
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung 33
Bedankte sich: 0
257x gedankt in 40 Beiträgen
|
RE: ABS Steuergerät
Hallo Max,
(24.08.2009 18:34)brokenheart496 schrieb: ... jetzt ist die frage , wo bekomme ich ein mk 20 steuergerät mit der nummer her? gebraucht natürlich!
gute Frage...
Ich würde sagen, entweder Schrottplatz oder das allseits bekannte Auktionshaus...
Die von mir genannte Teilenummer 77 01 206 054 bezieht sich übrigens auf den gesamten ABS-Block - also Steuergerät + Hydraulikpumpe. Gibt es also offensichtlich von Renault nicht einzeln...
Du solltest vorher - falls noch nicht geschehen - unbedingt sicherstellen, ob bei Dir auch tatsächlich das MK 20 verbaut ist. Der rote Verriegelungsknopf für den Stecker ist typisch für das MK 20. Habe ich in einer früheren Antwort beschrieben (Innenkotflügel ausbauen).
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
|
|
24.08.2009 22:12 |
|
brokenheart496
Junior Member
 
Beiträge: 19
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
RE: ABS Steuergerät
danke klaus , ich werde das heute mal klären und werde mir nochmals vom renault händler die teilenummer für das ganze geben lassen , mal sehen was der mir für eine teilenr. gibt, wegen dem kotflügel hab ich nachgeschaut aber bei meine ist nur über dem rad , also in der vorderen hälfte vom kotflügel ein plastikeinsatz alles andere so das man hinter dem rad in den motorraum schauen könnte ist aus blech, hab ich auf jedenfall so gesehen
gruß max
14 zoll bereifung habe ich denk ich mal, dem vom renault war das völlig wurscht, der hat meine fahrgesatellnummer gebraucht und dann im teoile kataLOG NACHGESEHEN und mir gesagt das das steuergerät und der hydraulikblock eine einheit bilden aber zwei geräte sind , und die teilenummer für das steuergerät abs lautet bei mir: 701 206 055, nicht 054, so hat er es mir gesagt. so jetzt muss ich nur noch so ein steuergerät finden für enig geld um es mal auszutauschen und wenn ich das gleiche bekomme dann brauch ich keine daten aufspielen weil sie schn drauf sind ausser es wäre neu , kostet neu 380,95 €
lg max
|
|
25.08.2009 06:56 |
|
Teefax
Schrauber ;-)
    
Beiträge: 3.658
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung 33
Bedankte sich: 0
257x gedankt in 40 Beiträgen
|
RE: ABS Steuergerät
Hallo Max,
(25.08.2009 06:56)brokenheart496 schrieb: ... und die teilenummer für das steuergerät abs lautet bei mir: 701 206 055, nicht 054 ...
mein Dia-Dingsbums hat nur die eine Teilenummer ausgegeben. Allerdings handelt es sich dabei auch um eine ältere Version ohne die laufenden Updates - logo  . Ist aber für den Hausgebrauch durchaus nutzbar.
Interessant ist ja, dass offensichtlich manche C06G noch mit dem älteren ABS MK 20 (3 Kanäle) ausgerüstet wurden ...
Mit Innenkotflügel meine ich übrigens den von Dir erwähnten Plastikeinsatz. Tja, so ist das halt mit den Begriffen ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
|
|
25.08.2009 11:52 |
|
brokenheart496
Junior Member
 
Beiträge: 19
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
RE: ABS Steuergerät
ok klaus, die teilenummer die ich bekam , 7001 206 055, ist nur das steuergerät und ich werde nochmal schauen wegen dem röten stecker
lg max
|
|
25.08.2009 15:51 |
|
kochi5000
Junior Member
 
Beiträge: 1
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
RE: ABS Steuergerät
Hallo,
ja nun auch mal meine Erfarungen. Mein Twingo bj 2003 - 16V - 1.2 ist ein Dauerläufer ohne Zicken, aber mein ABS und Handbremssymbol leuchtet urplötzlich.
Die Fehler s.o. habe ich geprüft. Also Kontakte und Sensoren. Habe sie aber nicht gemessen.. 1,4-1,6kOhm sollten hier der Wert sein? Ein Steuergerät von Ebay-- nur die schwarze Kiste für einen Baugleichen, wird nicht vom Steuergerät des Fahrzeugsteuergerätes erkannt. (Laut iCarsoft i907 OBD2 Diagnose Gerät CanBus)
....die Frage ist also: Müssen die Nummern von orignal schwarzen Kasten (Steuergerät) übereinstimmen=? Ich nahm an das Motor und Baujahr reichen. Danke für Tipps speziell zum dem Steuergerät-
Ein echt lästigen Thema die ABS Dinger bei Twingo, bei dem nur die Werkstädten profitieren. Einmal auslesen 30Euro--- gehts noch---
Das o.g.. Dignosegerät ist übrigens Klasse. Haben wir darüber einene Threat?
|
|
19.11.2015 16:33 |
|
roejo
Junior Member
 
Beiträge: 20
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
|
RE: ABS Steuergerät
Hallo zusammen,
muss noch mal an diese Thema anknüpfen, Grund unterschiedliche Bremsleistung vorne. Bei der statischen Druckprüfung des ABS-Blocks hat eine Seite 50 bar und die andere 43 bar. Ist beim TÜV aufgefallen. Klötze und Zangen, Bremsschläuche getauscht, keine Änderung. Keine Fehler auslesbar. ABS-Anzeige aus. Nur eben die statische Druckprüfung. Block überholen lassen ? Kann wa anderes defekt sein? Was kostet so eine Überholung ungefähr oder gebraucht aus der Bucht sinnvoll?
Grüße
Jo
|
|
30.04.2018 10:29 |
|
roejo
Junior Member
 
Beiträge: 20
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
|
RE: ABS Steuergerät
Hallo Ulli,
nachdem ich zweimal Klötze org. Renault und ATE jeweils neu und die Zangen org. Renault, einschließlich Bremsschläuche gewechstelt und das leichte rechts ziehen, deutlich merkbar, ab 80km sich nicht änderte, (vorher ist ein Domlager und ein Spurstangenkopf und die Spur neu eingestellt worden. Der Reifendruck r/l auf 2,4 Bar gebracht), zum freundlichen Renaultmeister, der die Bremsanlage und den Fahrschemel nochmal genau kontrolliert hat und dann statisch ohne Zündung, den Bremsdruck paralell vorne und hinten gemessen hat und vorne beim Bremsentreten, rechts 7 bar mehr Druck auf am Bremsschlauch gemessen, als gleichzeitig links, Ergebnis 50/43bar. Hinten waren die Messergebnisse gleich.
Fazit und Ratschlag, müsste vom Hydraulikblock nicht von der Steuerung kommen. Schmutz drin, Steuer-Ventil etwas verklemmt ?! Jedenfalls auf Sand gebremst, die Hydraulic hört sich deutlich nach ABS an. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Er meinte, er habe in der Vorwoche zwei Kunden mit defekten Blöcken gehabt, auch die ohne Anzeige im Fehlerspeicher. Beim Twingo wäre ihm das seit 1991 noch nicht vorgekommen. Deshalb die Frage das mit den Sicherungen ist dann doch eigentlich bei unterschiedlichen Drücken, ganz ohne elektrische Steuerung auch nicht weiterführend oder?
|
|
04.05.2018 13:17 |
|