Das Twingoforum...
(neuaufbau winterwagen) Hardy's Grüner - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html)
+--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html)
+--- Thema: (neuaufbau winterwagen) Hardy's Grüner (/thread-10433.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 08.01.2011

hallo

heute wurde mein multifunktionsdisplay der firma FK geliefert. hier noch mal meinen herzlichen dank an Chris.

das gerät kommt in einer schlichten weißen verpackung. nach dem öffnen fällt einem direkt das ganze sortiment an adaptergewinden, sensoren, blindstopfen und verteiler auf. außerdem natürlich das gerät selber und das steuergerät mit kabelstrang. dank separatem halter kann man es sogar wie ein mobiles navi an die scheibe kleben. am display hinten lässt sich der kabelstrang dank stecker abziehen und das display muss nicht im auto verbleiben. die meisten würden es eh für ein navi halten und die einbruchgefahr wäre mir zu groß. die beschreibung ist nur ne DIN4 seite in englisch aber es steht alles drauf was man wissen muss und die bilder sprechen schon für sich auch ohne den text gelesen zu haben.

hier mal ein bild vom display. 5" groß und schwarz gummiert. die verarbeitung ist wirklich gut.

[Bild: twingo-11008184406-ucA.jpg]

die knöpfe an der seite sind nur zum einstellen der uhr. es können folgende dinge angezeigt werden. uhrzeit, drehzahl, wassertemperatur, öltemperatur, öldruck und spannung. also wirklich alles was man braucht. leider wird der öldruck nur in psi und nicht in bar angezeigt.

hier ein bild mit eingeschalteter beleuchtung. ich habe das gerät mal kurz angeklemmt und mir einen eindruck zu verschaffen bis ich zum einbau komme.

[Bild: twingo-11008184705-K3w.jpg]

es wird alles schön deutlich dargestellt und übersichtlich ist das ganze auch noch.

hier ein bild vom steuergerät mit dem kabelstrang welcher etwas über einen meter lang ist.

[Bild: twingo-11008184842-1IF.jpg]

und hier soll das ganze hinwandern. natürlich schön in ein gehäuse eingepasst und mit ner haube drüber damit sich nichts in der scheibe spiegelt. auf dem bild hier ist die schutzfolie wieder drauf also nicht wundern.

[Bild: twingo-11008185015-oJV.jpg]

vom ganzen zubehör und dem halter habe ich jetzt keine bilder gemacht.

dafür reiche ich ein bild meines selbstbau adapters nach. das teil kommt in die verschlauchung der standheizung. oben ist die entlüfterschraube und unten der wassertemperatursensor.

[Bild: twingo-11008185208-iQi.jpg]


RE: neuaufbau winterwagen - Blacksurfer - 08.01.2011

Hallo Hurricane.
habe mal eine Frage an Dich,und die wäre: Kannst du mir sagen wie das Zeug heißt mit dem du Dein Panoramadach abgedichtet hast und wo ich das herbekomme?
Finde dein Projekt absolut spitze,wenn du so weitermachst ist zu schade für ein Winterauto.

bs


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 08.01.2011

hallo

das zeug fürs dach ist butylschnur. ist etwa 4mm im durchmesser und klebt wie sau. einfach die flächen sauber machen und ne wurst aufbringen. aber vorsicht wenn das dach noch mal raus muss. das zeug klebt zwar nicht dauerhaft wie karosseriekleber aber es haftet doch stark genug. das müsstest du im KFZ handel bekommen. ich habe das originalzeug von audi benutzt weil ich dort arbeite.


RE: neuaufbau winterwagen - Chris - TFNRW - 08.01.2011

Hey Pascal,

schaut ja richtig gut aus! Hat mir auch direkt gefallen Wink Ich finde auch, dass es recht hochwertig daher kommt. Wird auf jeden Fall in meine "könnt man noch machen" - Liste eingetragen. Finds echt cool.


RE: neuaufbau winterwagen - Blacksurfer - 08.01.2011

Danke!

Bs


RE: neuaufbau winterwagen - Wolda - 08.01.2011

Hmm das Teil ist mal sehr fein.
Auch wenn es mehr oder weniger nur ne optische Spielerei ist.
Was hast denn dafür liegen lassen?


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 09.01.2011

hallo

zum preis sage ich mal soviel. bei FK auf der homepage kann man es für 95euro kaufen. wenn man jetzt zusammenrechnet was die einzelnen zusatzinstrumente kosten würden, um die funktionen des multifunktionsdisplays zu haben, dann ist das noch recht günstig.

ne optische spielerei ist es für mich nicht. ich habe gerne die wichtigen parameter des motors im auge. so erkennt man frühzeitig probleme und ich kann beruhigt auto fahren. außerdem gewöhnt man sich an so anzeigen. im grauen habe ich sowas ja auch und deshalb möchte ich das hier jetzt auch haben aber halt nicht genau so sondern anders. die digitale optik passt auch gut in nen twingo.


RE: neuaufbau winterwagen - HardyRT - 09.01.2011

Hallo Pascal

Das FK - Display ist echt eine kompakte alternative zu den Einzelinstrumenten. Und der Preis, naja ein Hobby kostet halt.Rolling Eyes
Bin auf die Umsetzung deines Vorhabens gespannt.


RE: neuaufbau winterwagen - Wolda - 09.01.2011

Finde der Preis ist in Ordnung. Da hätte ich wirklich mehr erwartet.
Ist das Teil irgendwo programmierbar (ich sehe nur die Knöpfe H,M und O).
Wie kann man z.B. die Zylinderanzahl beim DZM einstellen?


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 09.01.2011

hallo

also einstellen lässt sich nur die uhrzeit und die zylinderanzahl. die uhrzeit geht über die knöpfe und die zylinderanzahl über kleine steckbrücken.

der preis ist aktuell wohl ne aktion von FK. das ding soll normalerweise 145euro kosten. aber die FK homepage kann sich ja jeder mal selber angucken. auch wenn die infos dort recht dürftig sind.

man braucht nur den adapter für zwischen den ölfilter um öldruck und öltemperatursensor anbringen zu können. dieser ist nicht dabei aber sowas kann man separat bestellen wobei ich auf meinen auch noch warte.


RE: neuaufbau winterwagen - Wolda - 09.01.2011

Sehr schick.
Wie siehts mit der Wassertemparaturanzeige aus?
Da war ein Fühler dabei?


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 09.01.2011

hallo

ja es sind alle fühler dabei die man braucht. zwei für die temperatur von wasser und öl und einer für öldruck.

ich war gerade mal am wagen und habe pläne für den einbau geschmiedet. weiter oben ist ja schon ein bild wie ich es einbauen wollte. dieser einbau hätte aber zwei wesentliche nachteile. ich hätte eine haube über das display bauen müssen damit sich nichts in der windschutzscheibe spiegelt. dadurch würde das ganze sehr aufgesetzt und klobig wirken. die haube würde auch ein sauberes beziehen unmöglich machen.

jetzt habe ich mal eine weitere möglichkeit gefunden.

[Bild: twingo-11009171725-2qp.jpg]

bei dieser variante hätte ich keine probleme mit spiegelungen auch ohne haube. ich müsste aber das display mit den kontrolleuchten nach oben versetzen. aber auch dort brauche ich keine haube bauen da diese schon dabei ist. vorallem würde es sich schön integrieren lassen und das obere teil vom armaturenbrett wollte ich beziehen. also optisch wäre das die dezenteste lösung auch wenn ich ein wenig skeptisch bin was die kontrolleuchten soweit oben betrifft.


RE: neuaufbau winterwagen - Chris - TFNRW - 09.01.2011

Dort sind sie aber noch besser im Blick als hinterm Lenkrad. Also ich sage: Daumen hoch! Smile


RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 12.01.2011

hallo

ich habe gestern angefangen die halterung für das multifunktionsdisplay zu bauen. es kommt jetzt direkt hinter das lenkrad anstelle der kontrollanzeigen.

die basis bildet der rahmen der kontrollanzeigen auf dem eine mdf platte als träger für das display geklebt wurde. so hatte ich von vorne herein die passende form und ersparte mir ne menge arbeit. in die mdf platte wurde der vorderteil des halters eingeklebt. so kann ich das display einfach reinschieben wie ein navi. das display liegt auf der mdf platte auf und schließt bündig ab. zuerst wollte ich die mdf platte größer machen und das display einlassen aber das wirkte mir dann zu wuchtig.

hier erst mal die bilder von gestern abend.

[Bild: twingo-11012190557-Uha.jpg]

[Bild: twingo-11012190617-kht.jpg]

heute habe ich dann das armaturenbrett abgeklebt und die restlichen konturen abgespachtelt. leider dauert es bei den aktuellen temperaturen ne weile bis das ganze wirklich hart ist. also wurde feierabend gemacht. der spachtel war eh alle.

hier die bilder.

[Bild: twingo-11012190832-3DM.jpg]

[Bild: twingo-11012190855-6bA.jpg]

[Bild: twingo-11012191009-zhW.jpg]


RE: neuaufbau winterwagen - Wolda - 12.01.2011

Hast du das komplette Ding gespachtelt?
Wieviel Glasfaserspachtel hängt denn da dran Very Happy
Überziehst du das Ganze mit Leder - ich hätte ehrlich gesagt Angst, dass alles reißt.